Veranstaltungen der KEB Kaufbeuren

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern (Mittwochsgruppe)

Erziehungskompetenz stärken und wichtige Erziehungsthemen ansprechen
Mi. 02.07.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim
Mauerstetten
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt in der KEB Kaufbeuren ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

"Und jetzt raus ins Glück!"

Kraft und Freude gewinnen für mein Leben
Mi. 02.07.25 14:30
Pfarrheim St. Martin
Marktoberdorf, St. Martin
Frau Theresia Zettler referiert. Aus dem Leben erzählt - von Früher und Heute. Mit Pannen und Peinlichkeiten. Mit Sternstunden und Glücksmomenten. Ein kurzweiliger Vortrag mit geistreichen Anekdoten und wertvollen Unikaten. Mit witzigen Originalen und starken Bildern. Die Referentin bringt die TN in Kontakt mit ihrer eigenen Lebensgeschichte. Die TN erinnern sich und erzählen ihrerseits einander von Schönem und Schwerem in ihrem Leben: Pannen und Peinlichkeiten. Von persönlichen Sternstunden und Glücksmomenten. Diese Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung ermutigt und stärkt die TN sich ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Lebensziele bewusst zu werden. Die TN werden angeregt auf alltägliche Glücksmomente zu schauen, sie werden in ihrer Handlungskompetenz gestärkt, sie erhalte Impulse dafür, aktiv für ihr eigenes Glück etwas zu tun. Ebenso stärkt der Vortrag die TN in ihrem Gottvertrauen und motiviert sie, dazu den Glücksfaden in ihrem Leben zu entdecken.

Farben - ein Geschenk des Himmels

Wie kommen die Farben in die Natur, welche Bedeutung haben sie?
Do. 03.07.25 14:00
Pfarrsaal Biessenhofen
Biessenhofen
Vortrag mit Aussprache von Herrn Johann Bauer Gymnasiallehrer i.R.
Mühelos entstehen die Farben beim Regenbogen, dass wir die Welt bunt sehen, erscheint selbstverständlich....
Di. 08.07.25
Haus St. Martin
Bischöfl.Seelsorgeamt Kaufbeuren
Liebe Naturliebhaber!

Der Wechsel der Jahreszeiten spiegelt sich wieder im Leben der Menschen. Auch dort gibt es Zeiten der Aussaat, des Aufblühens und Gedeihens und Zeiten des Erntens, des Welkens und der Ruhe. Die Natur kann uns Lehrmeisterin sein, wie Lebensübergänge gelingen können. Sie inspiriert uns, denn in der Natur finden wir Ressourcen und Orientierung.
Die Naturgänge laden ein, Gottes Schöpfung in den verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen zu erleben. Mit Achtsamkeits- und Stilleübungen, mit Impulsen aus dem Schatz der christlichen Spiritualität, im Austausch miteinander finden wir wieder unsere Mitte und spüren, was trägt und Kraft gibt.

Wir bewegen uns vormittags zwischen ca. 9.30 und ca. 12.00 Uhr für ca. 2 - 2,5 Stunden auf Wegen in der Umgebung von Kaufbeuren. Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und etwas zu trinken, mehr muss man nicht mitnehmen.
Die jeweiligen Treffpunkte, werden den Teilnehmer*innen rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein!

Lengenwang und die Allgäuer Erweckungsbewegung-Lebens-und Glaubensgeschichte

Die Referentin berichtet über den Lengenwanger Dorfpfarrer Johann Michael Feneberg
Di. 08.07.25 20:00
Pfarrheim Lengenwang
Lengenwang
Die Lehrerin und Doktorandin Frau Ulrike Weiß aus Eisenberg erstellt ihre Dissertation zum Thema der Allgäuer Erweckungsbewegung - Lebens - und Glaubensgeschichte des Lengenwanger
Dorfpfarrers Johann Michael Feneberg.
Wie lebte man im Allgäu zur Zeit des Absolutismus?
Was bedeutet Erweckungsbewegung?
Wie war das Glaubensleben im Umfeld von Pfarrer Feneberg, geb. 1751?
Was kann man für unsere heutige Zeit ableiten?

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern (Mittwochsgruppe)

Erziehungskompetenz stärken und wichtige Erziehungsthemen ansprechen
Mi. 09.07.25
Pfarrheim
Mauerstetten
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt in der KEB Kaufbeuren ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Kulturfahrt nach Isny zur ehemaligen Klosterkirche St. Georg und Jakobus

Die Führung findet in der ehemaligen Benediktinerklosterkirche, dem heutigen Schloss statt.
Do. 10.07.25 13:15
Pfarrheim
Aitrang
Die ehemalige Benediktiner - Klosterkirche St. Georg und Jakobus in der baden- württembergischen Stadt Isny im Allgäu im Landkreis Ravensburg ist seit 1803 nur noch eine katholische Pfarrkirche, da das Kloster St. Georg durch die Säkularisation aufgehoben und anschließend in ein Schloss umgewandelt wurde.
Die heutige barocke Pfarrkirche ist mit ihrer Rokoko-Innengestaltung ein denkmalgechütztes Bauwerk in Baden- Württemberg

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern (Mittwochsgruppe)

Erziehungskompetenz stärken und wichtige Erziehungsthemen ansprechen
Mi. 16.07.25
Pfarrheim
Mauerstetten
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt in der KEB Kaufbeuren ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern (Mittwochsgruppe)

Erziehungskompetenz stärken und wichtige Erziehungsthemen ansprechen
Mi. 23.07.25
Pfarrheim
Mauerstetten
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt in der KEB Kaufbeuren ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.
Do. 07.08.25 13:15
Pfarrheim
Aitrang
Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Maria in Vesperbild, einem Ortsteil der Marktgemeinde Ziemetshausen im Landkreis Günzburg, zählt zu den meistbesuchten Wallfahrtsstätten Süddeutschlands. Jährlich pilgern 400.000 bis 500.000 Menschen nach Vesperbild zum Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes. Der Blick wird auf das Vesperbild im Hochaltar gelenkt, das bereits im 16. Jahrhundert geschnitzt wurde. Maria hält ihren Sohn auf dem Schoß und zeigt hilfesuchend zum Himmel, während Jesus mit dem Finger auf den Altar als Kraftquelle vereist.
Die von 1754 bis 1755 errichtete Kirche steht als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste.