Mo.
03.11.25
Pfarrsaal
Waal
Unser Gehirn ist maßgeblich für ALLES in unserem Leben: Bewegung, soziale Kontakte, Denkvermögen, Sprache, Atmen …. Grund genug, gut dafür zu sorgen!
Der Vortrag zeigt auf, in welchen Bereichen wir selbst etwas für unsere Gesundheit und v.a. für unser Gehirn tun können. Besonderes Augenmerk liegt auf bewegtem Gehirntraining - einer Kombination aus ungewöhnlichen Bewegungsübungen, Wahrnehmung und Gehirnjogging.
Neben der theoretischen Basis lernen Sie Übungen kennen, die Ihr Gehirn garantiert in Schwung bringen. Spaß und Abwechslung inklusive!
Überraschen Sie Ihr Gehirn und machen Sie ganz neue Erfahrungen!
Der Vortrag zeigt auf, in welchen Bereichen wir selbst etwas für unsere Gesundheit und v.a. für unser Gehirn tun können. Besonderes Augenmerk liegt auf bewegtem Gehirntraining - einer Kombination aus ungewöhnlichen Bewegungsübungen, Wahrnehmung und Gehirnjogging.
Neben der theoretischen Basis lernen Sie Übungen kennen, die Ihr Gehirn garantiert in Schwung bringen. Spaß und Abwechslung inklusive!
Überraschen Sie Ihr Gehirn und machen Sie ganz neue Erfahrungen!
Flüchtlingsarbeit vor Ort mit dem Arbeitskreis Flüchtlinge Seeg e.V.
Vortrag mit Tobi Scherbaum über 10 Jahre Flüchtlingsarbeit in Seeg und Umgebung
Do.
06.11.25
20:00
Pfarrheim
St. Ulrich, Seeg
Der Referent Herr Tobi Scherbaum berichtet über "Flüchtlingsarbeit vor Ort" in Seeg und Umgebung
und gibt Einblicke in die vergangenen 10 Jahre Flüchtlingsarbeit und die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse.
Außerdem gibt es eine aktuelle Berichterstattung aus der Arbeit der Bildungshilfe Nord Ost Indien.
und gibt Einblicke in die vergangenen 10 Jahre Flüchtlingsarbeit und die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse.
Außerdem gibt es eine aktuelle Berichterstattung aus der Arbeit der Bildungshilfe Nord Ost Indien.
Kess erziehen
Abenteuer Pubertät
Mo.
10.11.25
19:30
-
21:45
Familienstützpunkt Obergünzburg
Bischöfl.Seelsorgeamt Kaufbeuren
Kess-erziehen Abenteuer Pubertät ist ein praxisorientierter Kurs für Eltern, die jugendliche Kinder im Alter von 11 bis 16 Jahren haben.
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
"Aberglaube und Volksmedizin im Ostallgäu"
"Unerklärlich, geheimnisvoll und manchmal skuril" Vortrag mit Herbert Eigler
Mi.
19.11.25
15:00
Pfarrheim St. Martin
Marktoberdorf, St. Martin
Der Schulleiter a,D, Herr Herbert Eigler berichtet über die Volksmedizin im Ostallgäu.
Die 3. Kerze brennt ...
Ein Adventswochenende für Familien
Fr.
12.12.25
18:00
-
14.12.25
Wies Steingarden Landvolkshochschule Wies
Bischöfl.Seelsorgeamt Kaufbeuren
Zur Ruhe kommen und sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern, mit kreativen und spirituellen Impulsen, mit Austausch und Miteinander-Feiern.
Ort: Wies / Steingarden – Landvolkshochschule Wies
Leitung: Christina Taffe / Robert Haas
Kosten: 163,80 € pro Erw. / 114,80 € pro Kind (13-17 J.) / 65,60 € pro Kind (7-12 J.) / 46,80 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind;
zzgl. 10 €/Wochenende für Personen mit einer Nahrungsunverträglichkeit
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 10.11.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Kaufbeuren-Ostallgäu, Tel. 08341 9382-21 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen auch unter:www.beziehung-leben.de
Ort: Wies / Steingarden – Landvolkshochschule Wies
Leitung: Christina Taffe / Robert Haas
Kosten: 163,80 € pro Erw. / 114,80 € pro Kind (13-17 J.) / 65,60 € pro Kind (7-12 J.) / 46,80 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind;
zzgl. 10 €/Wochenende für Personen mit einer Nahrungsunverträglichkeit
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 10.11.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Kaufbeuren-Ostallgäu, Tel. 08341 9382-21 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen auch unter:www.beziehung-leben.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)