Aktuelle Veranstaltungen der KEB Kaufbeuren - Ostallgäu

Die Erweckungsbewegung, ein Stück Seeger Kirchengeschichte

Der Theologe Dr. Martin Blay stellt die Allgäuer Entdeckungsbewegung vor
Fr. 12.09.25 20:00
Pfarrheim
St. Ulrich, Seeg
Der Theologe Herr Dr. Martin Blay - der Referent, Enkel von Veronika und Sebastian Lochbrunner hat sich im Rahmen seines Theologiestudiums intensiv mit dieser Glaubensgeschichte und Glaubensentwicklung besonders in Seeg befasst.

300 Jahre Pfarrkirche Seeg "Was sehe ich und was begeistert mich an unserer Seeger Kirche?"

Kirchenführung und Vorführung der Seeger Orgel mit Herrn Benedikt Thui
So. 21.09.25 19:15
Pfarrkirche St. Ulrich
St. Ulrich, Seeg
Herr Benedikt Thui führt anlässlich des 300 jährigen Jubiläums von St. Ulrich in Seeg durch die Kirche und stellt die großartige Seeger Orgel in St. Ulrich vor. Der Klang und die musikalische Vielfalt der Musik haben eine große Bedeutung in der Glaubensvermittlung.
Die Barockkirche St. Ulrich, entworfen von Johann Jakob Herkommer mit Fresken von Johann Baptist Enderle eröffnet sie einen Blick in den Himmel.
Die "kleine Wies" wird sie von vielen genannt, da ihre Ausstattung an die berühmte Wieskirche in Steingaden erinnert. Entworfen hat sie der berühmte Baumeister Johann Jakob Herkommer (1652-1717), sein Vater und Großvater stammten aus Seeg. Herkommer, der auch die Kirche St. Mang in Füssen erbaute, war Lehrer von Dominikus Zimmermann, dem Erbauer der Wieskirche.

Darm gut - Alles gut

Das größte innere Organ und seine außerordentliche Bedeutung für den Menschen
Mo. 22.09.25 19:00
Pfarrheim St. Martin
Marktoberdorf, St. Martin
Referentin Frau Elisabeth Neutatz vom Verbraucherservice Bayern klärt auf über das größte innere Organ des Menschen. Die außerordentliche Bedeutung für das Immunsystem, das Gehirn, die Stimmung, den ganzen Körper wird gerade intensiv erforscht. Fest steht schon jetzt: Wenn es unserem Darm gut geht, profitiert davon fast automatisch unser gesamter Organismus.

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern

Erziehungskompetenz stärken und wichtige Erziehungsthemen ansprechen
Mi. 24.09.25
St. Nikolaus
Unterthingau
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt in der KEB Kaufbeuren ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

500 Jahre Bauernkrieg im Allgäu

Worum ging es den Bauern bei ihrem Aufstand? Wie waren damals die Lebensverhältnisse?
Mi. 24.09.25 14:30
Pfarrheim St. Magnus
Marktoberdorf, St. Martin
Herr Manfred Künzel referiert über dieses spannende Thema. 1525 erlebte das Allgäu den größten Aufstand seiner Geschichte, die Bauernkriege im Allgäu vor 500 Jahren. Die Bauern rebellierten gegen die Obrigkeit und kämpften für Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Sie formulierten ihre Forderungen in zwölf Artikeln in Memmingen. Worum ging es den Bauern? Wie waren die damaligen Lebensverhältnisse?
Was wurde durch den Aufstand erreicht?

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus