Eltern-Kind-Gruppen
Mo.
28.11.2022
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Eltern-Kind-Gruppe
Themenliste:
Neue Gruppe-ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln.
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
Erntedankfest: Wofür sind wir dankbar? Schätzen wir unsere Lebensmittel? Was ist uns wichtig?
Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
Zeit- und Stressmanagement im Alltag: Wie kann ich mir eine kleine Auszeit verschaffen?
Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unser Kind weitergeben? Wie viele Geschenke sind für ein Kind wertvoll?
Neue Gruppe-ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln.
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
Erntedankfest: Wofür sind wir dankbar? Schätzen wir unsere Lebensmittel? Was ist uns wichtig?
Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
Zeit- und Stressmanagement im Alltag: Wie kann ich mir eine kleine Auszeit verschaffen?
Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unser Kind weitergeben? Wie viele Geschenke sind für ein Kind wertvoll?
Mitwirkende
Kerstin Nieberle
Referentin
Christiane Kerz
Referentin
Veranstaltungsnummer
1306Veranstalter
Mauerstetten
Frauenbund