KEB Kaufbeuren
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Kaufbeuren - Ostallgäu
01.03.2021
09:30
bis
11:00
Donnerstags (außer in den Schulferien)
Haus St.Hildegard Pfronten
Ort: Haus St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
03.03.2021
19:45
Was Gott für rein erklärt hat, nenne du nicht unrein! Apostelgeschichte 11, 1 - 18
Friesenried
Ort: Pfarrstüble
Salenwanger Straße 18, 87654 Friesenried
Salenwanger Straße 18, 87654 Friesenried
08.03.2021
09:30
bis
11:00
Donnerstags (außer in den Schulferien)
Haus St.Hildegard Pfronten
Ort: Haus St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
08.03.2021
19:30
bis
21:30
Nesselwang
Ort: Pfarrheim St. Andreas
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
25.01.21 Ich glaube an Gott, den Vater
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
15.03.2021
09:30
bis
11:00
Donnerstags (außer in den Schulferien)
Haus St.Hildegard Pfronten
Ort: Haus St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
22.03.2021
09:30
bis
11:00
Donnerstags (außer in den Schulferien)
Haus St.Hildegard Pfronten
Ort: Haus St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
22.03.2021
19:30
bis
21:30
Nesselwang
Ort: Pfarrheim St. Andreas
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
25.01.21 Ich glaube an Gott, den Vater
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
24.03.2021
19:45
Barnabas freute sich in Antiochia über die Gnade Gottes. Apostelgeschichte 11, 19 – 30
Friesenried
Ort: Pfarrstüble
Salenwanger Straße 18, 87654 Friesenried
Salenwanger Straße 18, 87654 Friesenried
12.04.2021
09:30
bis
11:00
Donnerstags (außer in den Schulferien)
Haus St.Hildegard Pfronten
Ort: Haus St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
Mögliche Themen bei unseren Treffen können sein:
Obstteller für Kinder schön gestalten
Gemüseteller für Kinder schön gestalten
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
• Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
• Bedürfnisse der Kinder erkennen und achten
• Bücher faszinieren schon die Kleinsten
• Reflexion – Beobachtung der Kinder im freien Spiel
• Spaß an Bewegung vermitteln
12.04.2021
19:30
bis
21:30
Nesselwang
Ort: Pfarrheim St. Andreas
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
Kemptener Straße 1, 87484 Nesselwang
25.01.21 Ich glaube an Gott, den Vater
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
08.02.21 Ich glaube an... den Allmächtigen, den Schöpfer...
22.02.21 Ich glaube... an Jesus Christus...
08.03.21 Am dritten Tage auferstanden von den Toten...
22.03.21 Ich glaube an den Heiligen Geist...
12.04.21 Vergebung der Sünden...
26.04.21 Abschlusstreffen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
07.05.2021
18:00
bis
09.05.2021
15:00
Wochenende für Menschen, deren Lebenspartner verstorben ist, ihre Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Ehe- und Familienseelsorge
Ort: Tagungshaus der Franziskanerinnen Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um ihren verstorbenen Lebenspartner/-in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch "Nicht-Sprechen" ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das ein oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder, die trauern, werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut.
Die Kinder, die trauern, werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut.
08.05.2021
09:30
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Jugendhaus Waldmühle
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
10.05.2021
19:30
Eine Spurensuche durch eindrucksvolle Lebensgeschichten
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
"Wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“, so heißt es im Vaterunser. Andreas Unger betet diese Zeilen seit früher Kindheit und fand sie immer selbstverständlich. Vielleicht, weil er nie so richtig zugehört hat, was er da sagt?
Was ist Vergebung, wie funktioniert sie und kann das Leben dadurch heil werden? Der Reporter begibt sich auf die Suche und trifft Menschen, denen unglaublich Schmerzhaftes widerfahren ist und die selbst vor der Frage standen: Wie halte ich es mit dem, der dafür verantwortlich ist? Die Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Es sind berührende und widersprüchliche Antworten von Menschen, die ihren Frieden gefunden haben – oder darum kämpfen. Sie zeigen: Vergeben ist keine Pflicht. Es ist ein Privileg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Was ist Vergebung, wie funktioniert sie und kann das Leben dadurch heil werden? Der Reporter begibt sich auf die Suche und trifft Menschen, denen unglaublich Schmerzhaftes widerfahren ist und die selbst vor der Frage standen: Wie halte ich es mit dem, der dafür verantwortlich ist? Die Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Es sind berührende und widersprüchliche Antworten von Menschen, die ihren Frieden gefunden haben – oder darum kämpfen. Sie zeigen: Vergeben ist keine Pflicht. Es ist ein Privileg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
12.05.2021
19:30
Sophie Scholl. Eine Biographie
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Scholl ist eine der weltweit bekanntesten Widerstandskämpferinnen. Ihr großer Mut und ihr unbedingter Wille, das Richtige zu tun, sichern ihr einen besonderen Platz in der deutschen Geschichte.
Ihre Persönlichkeit war vielschichtig. Suchen und Zweifeln waren ihr zur Gewohnheit geworden und je stärker sie unter dem NS-Staat litt, desto weniger konnte sie sich zurücklehnen und darauf vertrauen, dass jemand anderes ihr Land retten würde.
Auch sie konnte es nicht. Sie wusste um die große Versuchung, sich der Übermacht zu beugen und aufzugeben. Aber Menschsein, das hieß für Sophie Scholl, Verantwortung zu übernehmen und für die Freiheit des Geistes alles einzusetzen, was sie hatte, zuletzt ihr Leben.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Ihre Persönlichkeit war vielschichtig. Suchen und Zweifeln waren ihr zur Gewohnheit geworden und je stärker sie unter dem NS-Staat litt, desto weniger konnte sie sich zurücklehnen und darauf vertrauen, dass jemand anderes ihr Land retten würde.
Auch sie konnte es nicht. Sie wusste um die große Versuchung, sich der Übermacht zu beugen und aufzugeben. Aber Menschsein, das hieß für Sophie Scholl, Verantwortung zu übernehmen und für die Freiheit des Geistes alles einzusetzen, was sie hatte, zuletzt ihr Leben.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
19.05.2021
08:30
Fahrt zum NS-Dokumentationszentrum München
KEB im Bistum Augsburg
Wir befinden uns an einer zeitlichen Schwelle, an der immer weniger Menschen ein persönliches Zeugnis über das Geschehen im "Dritten Reich" ablegen können. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der NS-Herrschaft bereitet das NS-Dokumentationszentrum in München daher eine Sonderausstellung zum Thema "Ende der Zeitzeugenschaft?" vor.
Grund genug, sich vor Ort über den Auftrag des NS-Dokumentationszentrums und die geplante Sonderausstellung zu informieren, mit der Direktorin über die aktuelle gesellschaftspolitische Bedeutung des Zentrums und seiner internationalen Arbeit zu diskutieren und die dortige Dauerausstellung im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in München (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten). Rückfahrt gegen 14.30 Uhr.
8.30 Uhr Abfahrt Haus Sankt Ulrich, Augsburg (keine Parkmöglichkeit)
8.45 Uhr Plärrergelände
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Grund genug, sich vor Ort über den Auftrag des NS-Dokumentationszentrums und die geplante Sonderausstellung zu informieren, mit der Direktorin über die aktuelle gesellschaftspolitische Bedeutung des Zentrums und seiner internationalen Arbeit zu diskutieren und die dortige Dauerausstellung im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in München (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten). Rückfahrt gegen 14.30 Uhr.
8.30 Uhr Abfahrt Haus Sankt Ulrich, Augsburg (keine Parkmöglichkeit)
8.45 Uhr Plärrergelände
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
20.05.2021
19:30
Durch Selbstmitgefühl zu mehr Lebensfreude
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Fähigkeit, freundlich und mitfühlend mit sich selbst umzugehen, ist Grundlage für ein gutes Miteinander - und für das eigene Lebensglück.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Achtsamkeit - die Fähigkeit, Vorgänge im eigenen Geist besser zu verstehen und zu lenken - und das Selbstmitgefühl - den freundlichen Umgang mit sich selbst. Wir betrachten theoretisch und mit Tipps für die Praxis, warum wir oft so streng und unfreundlich mit uns selbst sind, wie wir dies ändern können und warum das so wichtig ist.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Achtsamkeit - die Fähigkeit, Vorgänge im eigenen Geist besser zu verstehen und zu lenken - und das Selbstmitgefühl - den freundlichen Umgang mit sich selbst. Wir betrachten theoretisch und mit Tipps für die Praxis, warum wir oft so streng und unfreundlich mit uns selbst sind, wie wir dies ändern können und warum das so wichtig ist.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
22.05.2021
09:00
Was soll ich tun? Ethik-Klassiker geben Antwort
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Eine der grundlegenden Fragen der Menschheit ist nach Immanuel Kant: „Was soll ich tun?“ Das fragten sich die Menschen nicht erst in der Neuzeit, sondern ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich ihrer Freiheit bewusst wurden. Antwortversuche finden wir in allen Kulturen und zu allen Zeiten.
Wir sehen uns die wirkmächtigsten Klassiker aus der abendländischen Tradition an. Ihre Denkansätze sind nach wie vor aktuell und können uns als Leitfaden dienen, wenn wir vor Entscheidungen stehen. Sie fordern uns aber heraus, weil sie uns keine konkreten Lösungsansätze anbieten, sondern nur den Rahmen dafür abstecken. Die Verantwortung für unser Tun bleibt bei uns.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, da es sich um einen Zusatztermin handelt und Corona bedingt verschoben werden musste .
Wir sehen uns die wirkmächtigsten Klassiker aus der abendländischen Tradition an. Ihre Denkansätze sind nach wie vor aktuell und können uns als Leitfaden dienen, wenn wir vor Entscheidungen stehen. Sie fordern uns aber heraus, weil sie uns keine konkreten Lösungsansätze anbieten, sondern nur den Rahmen dafür abstecken. Die Verantwortung für unser Tun bleibt bei uns.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, da es sich um einen Zusatztermin handelt und Corona bedingt verschoben werden musste .
25.05.2021
19:00
Partnerschaft als Einladung
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof Augustanasaal
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Verschiedenheit von Mann und Frau kann ärgern und entfremden, aber auch verbinden, die Kooperation stärken, uns Nötiges und Neues lehren und die Liebe lebendig halten.
Entdecken wir einige Geheimnisse und die besten Strategien des Miteinanders, dann sind wir das beste Team!
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Frankl Forum
Entdecken wir einige Geheimnisse und die besten Strategien des Miteinanders, dann sind wir das beste Team!
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Frankl Forum
08.06.2021
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Eine Reihe verschiedener Symptome, allen voran das Erleben von Schmerz, kann maßgeblich durch psychologische Faktoren beeinflusst werden. Insbesondere die individuelle Erwartungshaltung und frühere Erfahrungen mit einer Behandlung spielen hierbei eine relevante Rolle und sind zentrale Elemente von Placeboeffekten, die zunehmend therapeutisch berücksichtigt werden.
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
09.06.2021
10:00
Kurzfilm mit Diskussion
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Lila zeichnet hingebungsvoll. Ihre Zeichnungen beeinflussen ihre Wirklichkeit und lassen erahnen, wie sie die Welt gerne sehen würde. Was (noch) nicht ist und was ist, wird in kurzen Animationen unter den verschmitzten Blicken von Lila zur Realität.
"Die Art, wie wir die Welt wahrnehmen, ist für mich das Ergebnis unserer Vorstellungskraft, mit dessen Hilfe kleine Details das Gesamtbild verändern können", sagt der Regisseur Carlos Lascano. Emotionen werden sichtbar und hörbar, aber auch Lilas Verlust: Mit Hilfe ihrer Fantasie taucht ihr inneres Kind in die Geborgenheit der elterlichen Arme...
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit der AV-Medienzentrale des Seelsorgeamtes, Bistum Augsburg.
"Die Art, wie wir die Welt wahrnehmen, ist für mich das Ergebnis unserer Vorstellungskraft, mit dessen Hilfe kleine Details das Gesamtbild verändern können", sagt der Regisseur Carlos Lascano. Emotionen werden sichtbar und hörbar, aber auch Lilas Verlust: Mit Hilfe ihrer Fantasie taucht ihr inneres Kind in die Geborgenheit der elterlichen Arme...
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit der AV-Medienzentrale des Seelsorgeamtes, Bistum Augsburg.